Eine Aufarbeitung von Frauen- und Literaturgeschichte der 1970er Jahre in der Schweiz von Nadia Brügger und Valerie-Katharina Meyer
«Endlich gibt es auch in der Schweiz einen weiblichen Kanon.» Die Zeit
10. März 2025: Gymnasium Liceo Artistico, Zürich
13. März 2025: Zürcher Buchtaufe, Karl der Grosse, Zürich
2. April 2025: Frauen im Zentrum, Zürich (FLINTA-Personen only)
3. April 2025: Basler Buchtaufe, Literaturhaus, zus. mit der Autorin Verena Stössinger
8. Mai 2025: Gosteli-Gespräche, Universität Basel
21. Mai 2025: Feministischer Salon, Schaffhausen
12. Juni 2025: Paranoia City Buchhandlung, Zürich
22. Juli 2025: Fritz-Hüser-Institut für die Literatur der Arbeitswelt, Dortmund (D)
März 2025
hier+jetzt, Zürich
240 Seiten
ISBN 978-3-03919-632-6
«In den 1970er-Jahren nahm die literarische Produktion von Frauen in der Schweiz rasant zu. Autorinnen vernetzten sich untereinander und stiessen gesellschaftliche Diskussionen an, die bis heute relevant sind. Sie machten lange Verschwiegenes zum Thema, erprobten neue Schreibweisen oder gründeten eigene Verlage. Warum kennt man so viele von ihnen heute nicht mehr? Nadia Brügger und Valerie Meyer holen die Literatinnen und ihre Texte aus der Verdrängung und bieten Einblick in die reichhaltige Tradition weiblichen Schreibens in der Schweiz.»

