«Nur-Ja-heisst-Ja ist erst der Anfang»
Wie gehen Schweizer Behörden mit Betroffenen von sexualisierter Gewalt um? Gespräch mit den Journalistinnen Miriam Suter und Natalia Widla für ihr Buch «Hast du Nein gesagt?». In: 041, Das Kulturmagazin, 04/2023.
Wie weit eine Frau geht, um reproduktiven Zwängen zu entkommen (in Vorbereitung)
Marlen Haushofer hat in ihrem 1963 veröffentlichten Roman Die Wand bereits artikuliert, was in den 1970er-Jahren Thema der familienabolitionistischen Bewegung wurde.
Rezension: Lann Hornscheidt, Ja’n Sammla: Wie schreibe ich divers? Wie spreche ich gendergerecht? Ein Praxis-Handbuch
Wann ist es wichtig, eine Person mit einer Geschlechtsidentität zu assoziieren,
und wann spielt es keine Rolle? Wenn der Fokus von Geschlechtern hin zu Handlungen verschoben wird, wie verändert das die Beziehungen zu Menschen oder zu Arbeit? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich Hornscheidt und Sammla in ihrem Praxis-Handbuch. In: Kulturlinguistik. Themenheft der Zeitschrift Germanistik in der Schweiz, GiS 18, 2022, 118–122.
Feminismen im Netz – und in der Literatur
Die Welt, in der wir on- und offline leben, ist ohne feministische Bewegungen im Netz nicht mehr zu denken. In: Variations 27/2021, Soziale Medien.
Wer ist eigentlich wir? Zu Mithu Sanyals Identitti
Dieser Text zu Mithu Sanyals Debüt «Identitti» ist nach einer Sitzung des furios-feministischen Lesezirkels entstanden, der einmal monatlich stattfindet. Rezension für #breiterkanon, 27.4.2021
Müssen es immer die Berge sein? Geschlechterrollen in der Schweizer Gegenwartsliteratur
Innerhalb von Bergidyllen wird viel über Geschlechterrollen nachgedacht. In der Schweizer Gegenwartsliteratur geschieht das nicht selten auf prekäre Weise. In: Engadin Art Talks 2020, 148–157.
Simone Meier: Das Einfamilienhaus als Albtraum
Ein Roman wie eine Serie: Simone Meier nimmt in «Kuss» eine junge Liebe auseinander und verstrickt zahlreiche Figuren in mitunter imaginierte Beziehungen. In: WoZ, 28.2.2019
Naomi Alderman und Mary Beard: Geschlechtergewalten
Wie kommen Frauen an die Macht? Die herrschenden Verhältnisse einfach umdrehen oder besser neu codieren? Naomi Alderman und Mary Beard nehmen sich der weiblichen Machtfrage an. Mit unterschiedlichen Schlussfolgerungen. In: WoZ, 30.8.2018
Rebecca Solnit: Ein fortgesetzter Zustand des Falschseins
Rebecca Solnit befasst sich in ihrem Essayband «Die Mutter aller Fragen» virtuos mit den Komplexen von Macht und Sprache sowie mit der Gewalt von Männern an Frauen. In: WoZ, 1.2.2018